Aufgrund eines neuen Bindemittels braucht die Flumroc AG ein zusätzliches Bindemittellager.
Wir haben die komplette Realisierung, von der Baubewilligung, Erstellen der Fundamente, der Halle bis hin zur Inbetriebnahme und Anbindung in die bestehende Produktion und an das Prozessleitsystem ausgeführt. Der bestehende Betrieb durfte nicht beinträchtig werden.
Medien:
Lagern und Mischen des Bindemittel aus 2 Hauptkomponenten, davon muss ein Medium kontinuierlich beheizt sein.
Im Rahmen der Erneuerung der Gesamtanlage der Kehrichtheizkraftwerke St. Gallen wurde das Chemikalienlager erweitert. Zwischen der neue LKW-Entladestation und den bestehenden Lagertanks wird ein Pufferlager implementiert.
Wir waren für die Lieferungen aller Leistungen und Komponenten für die betriebsbereite Anlage gemäss Leistungsverzeichnis verantwortlich.
Projektablauf:
- Basic Engineering:
Konzept, RI-Schema, Statik, Auslegung und Berechnung aller Komponenten
- Detail Engineering:
Konstruktion, Werkstattzeichnungen, Komponentenliste mit allen Spezifikationen,
- Ausführungsplanung:
Fertigungszeichnungen, Beschaffung, Montageplanung und –koordination, Ersatzteil- und Verschleissliste, Instandhaltung, Betriebshandbuch, techn. Dokumentation
- Transport, Montage und Inbetriebsetzung
Herstellung eines Autoklaven für die Veredelung von Steinplatten. Vor der Realisierung dieser Anlage wurden anhand einem Vorprojekt die Anforderungen und die Kosten erarbeitet. Aufstellung in bestehende Halle (1. OG).
Ausführung:
Normgerechte ATEX Planung und Entwicklung der Anlage (Mechanik / Elektro / Steuerung) inklusive Beschaffung, Supplychain Management, Montagekoordination und Inbetriebnahme. Der Kundensupport wird nach Möglichkeit per Fernwartung realisiert.
Medien:
Lagerung, Mischen und Handling von explosiven Flüssigkeiten (ATEX)
Die Schneckenzerkleinerungsanlage ist dafür da um die Steinwolle-Baustellenabfälle und die Filterplatten der Produktion zu zerkleinern. Mit dem angelagerten Überbandmagnet werden die metallischen Fremdpartikel aussortiert. Das aus den Abfall gewonnene Mehl wird in die Brikettherstellung beigemischt und dadurch ist der Rohstoffkreislauf wieder geschlossen.
Die bestehende alte Anlage wurde im Zuge der Innenhofsanierung durch eine neue Anlage ersetzt. Trotz Bauverzögerungen bei der Sanierung konnte der Betrieb der Anlage durch ein Provisorium aufrechterhalten werden.
Aufgabenbereich Pamag:
Gesamtkoordination und Projektleitung / Evaluation der neuen Anlage – Testversuche / Lieferantenmanagement / Implementierung in die bestehenden Gegebenheiten
Eckdaten Anlage:
- Durchsatz
5 to/h
- Leistung
4 x 22kW Motoren
- Max. Materialaufgabe
2000mm x 1100mm x 500mm Steinwolle-Platten
Die Flumroc AG hat ein 3 Schicht / 5 Tage Betrieb. Der Abfalltransport der beiden Produktionslinien wird im Endbereich über Schnecken auf Transportbänder zu einem Zwischensilo geführt. Dieser bestückt die Stabrohrmühlen welche den Abfall mahlen und danach über ein Doppelgurtförderer den LKW-Silo befüllen. Der Austrag und die Beladung der LKWs werden über Schnecken realisiert. Der Abtransport durch die LKWs wird automatisch ausgeführt und erfasst.
Eckdaten Anlage:
- Abfalltransport-Durchsatz
7 to/h
- Stabrohrmühlen
12 – 20 to/h
- LKW-Silo
145 m3 Volumenkapazität
Die Steinwolle der Flumroc AG wird aus geschmolzenem Stein gewonnen. Die Steine werden mit recycelte Produktions- und Baustellenabfälle zerkleinert, gemahlen und zu Briketts gepresst. Die Briketts werden per LKW und der Koks per Bahnwagen angeliefert.
Die Anlieferung, Förderung, Lagerung danach das Mischen der richtigen Rezeptur und die Beschickung der beiden Kupolöfen funktioniert vollautomatisiert.
Aufgabenbereich Pamag:
Gesamtverantwortung für die Planung und Realisierung
- Fundation / Bau Infrastruktur / Stalbau inkl. Bewilligungsverfahren
- Realisierung der Förder und Lagertechnik
- Elektroinstallation und Automation inklusive Integrierung in bestehendes Prozessleitsystem
- Support
Eckdaten Anlage:
- Produktion
3 Schicht / 5Tage Betrieb
- Rohmaterialmenge
90‘000 to/Jahr Brikett, ca. 10‘000 to/Jahr Koks
16-17 LKW-Fuhren pro Tag
- Silos
8 Stk. à 150 to Kapazität mit Walking Floors