Diese Pendelbahn muss eine sehr hohe Verfügbarkeit aufweisen, da in der Bergstation eine Rundfunkanlage betrieben wird.
Erneuerung des Antriebes.
Es wurden bei der Antriebsstation zwei unabhängige Antriebe realisiert. Diese Antriebe können jeweils einzel angesteuert werden und die Anlage somit mit der geförderten Verfügbarkeit betrieben werden.
Eckdaten Anlage:
- Anzahl Kabinen
2
- Anzahl Personen
8+1 pro Kabine
- max. Fahrgeschwindigkeit
5 m/s
Die Firma Bartholet Maschinenbau AG realisierte in der Türkei eine Standseilbahn, welche ein neues Stadtquartier mit Einkaufszentrum und einem Fussballstadion verbindet.
Wir durften das gesamte Mechanik-Engineering realisieren inkl. Schnittstellen zu Statiker für die mechanischen Komponenten, Baustatiker, Projektleitern, Unterlieferanten, Steuerungsbauer, usw.
Eckdaten Anlage:
- Anzahl Fahrzeuge
2
- Anzahl Personen
250 pro Fahrzeug
- max. Fahrgeschwindigkeit
7 m/s
Erneuerung des Antriebes.
Diese Pendelbahn muss eine sehr hohe Verfügbarkeit aufweisen, da die Anlage zwei Stadtteile verbindet.
Eckdaten Anlage:
- Anzahl Kabinen
2
- Anzahl Personen
60 pro Kabine
- max. Fahrgeschwindigkeit
7.5 m/s
Im Rahmen der Erneuerung der Gesamtanlage der Kehrichtheizkraftwerke St. Gallen wurde das Chemikalienlager erweitert. Zwischen der neue LKW-Entladestation und den bestehenden Lagertanks wird ein Pufferlager implementiert.
Wir waren für die Lieferungen aller Leistungen und Komponenten für die betriebsbereite Anlage gemäss Leistungsverzeichnis verantwortlich.
Projektablauf:
- Basic Engineering:
Konzept, RI-Schema, Statik, Auslegung und Berechnung aller Komponenten
- Detail Engineering:
Konstruktion, Werkstattzeichnungen, Komponentenliste mit allen Spezifikationen,
- Ausführungsplanung:
Fertigungszeichnungen, Beschaffung, Montageplanung und –koordination, Ersatzteil- und Verschleissliste, Instandhaltung, Betriebshandbuch, techn. Dokumentation
- Transport, Montage und Inbetriebsetzung
Herstellung eines Autoklaven für die Veredelung von Steinplatten. Vor der Realisierung dieser Anlage wurden anhand einem Vorprojekt die Anforderungen und die Kosten erarbeitet. Aufstellung in bestehende Halle (1. OG).
Ausführung:
Normgerechte ATEX Planung und Entwicklung der Anlage (Mechanik / Elektro / Steuerung) inklusive Beschaffung, Supplychain Management, Montagekoordination und Inbetriebnahme. Der Kundensupport wird nach Möglichkeit per Fernwartung realisiert.
Medien:
Lagerung, Mischen und Handling von explosiven Flüssigkeiten (ATEX)
Auf Grund eines Ereignisses war die Anforderung des Kunden den Bunkerbereich von der Anlieferstelle druckbeständig abzuschotten. Hierfür wurde von uns eine Spezialschiebetor realisiert inkl. Bedienung.
Eckdaten:
- Druckbeständigkeit (Explosion) 50 mbar ohne plastische Verformung
- Länge 4.7m / Höhe 4.6m / Dicke 0.1m
- Gesamtgewicht ca. 1.2 to.
- Schliesszeit <30 sec.
- Betrieb vor Ort oder über Prozessleitstand
Pamag hat über die Firma Bartholet Maschinenbau AG für ein Natursteinwerk-Betreiber ein Spezial-Falttor inkl. Bediensteuerung entwickelt. Spezialanforderung war die einseitige Führung des Tores über die Gesamtlänge von 13.5 m auf einer Höhe von über 6.0 m mit einem Gesamtgewicht von ca. 3.5 to. Die Bedienung wird über eine Totmannschaltung ausgeführt. Zusätzlich ist an der Unterkante vom Tor eine Sicherheitsleiste („Klemmschutz“) angebracht. Im offenen Zustand wird das Tor durch einen Sicherheitszylinder verriegelt.
Für einen Hersteller von Drahtseilen wurde eine Anlage für die wiederkehrende Prüfung von Hebemittel entwickelt. Die Anlage ist so konzipiert, dass auch Sondergrössen (überragende Hebemittel) geprüft werden können. Die Prüfung erfolgt zerstörungsfrei. Die Bedienung der Anlage erfolgt über ein Tablet. Die Daten werden automatisch ins ERP übermittelt. Die Anlage ist Cargo tauglich, dass heisst die Prüfung der Hebemittel kann jeweils vor Ort beim Kunden durchgeführt werden.
Eckdaten Anlage:
- Zerstörungsfreie Belastungsprüfung
- Zugprüfung von 0.1 bis 4.0 to
- Prüfung von Hebemittel mit Sondergrössen
- Automatische Weg-Kraftmessung mit Grafikverlauf
- Direkte Datenübertragung von der Anlage ins ERP
- Cargo tauglich
Für einen Hersteller von Drahtseilen wurde eine Anlage entwickelt welche Drahtseile anhand einem Dauertest auf Verschleiss prüft. Die Anlage ist so konzipiert, dass 2 Prüflinge entweder miteinander gekoppelt oder unabhängig voneinander und mit verschiedenen Spezifikationen getestet werden können. Die Bedienung der Anlage wird über einem Touch-Panel ausgeführt. Im Safty-Modus kann die Anlage mit einer Handbedienung eingerichtet werden. Kleines Highlight nebenbei ist die Energierückgewinnung während dem Dauertest.
Eckdaten Anlage:
- Bis zu 1.20 Mio. Zyklen
- Prüfkraft von 0.1 – 6.0 to.
- Energierückspeisung während Dauertest
Mitarbeit bei einem Projekt für die Entwicklung eines neuen Tacho.